Das Fototagebuch bietet einen einzigartigen Einblick in das Leben und die Erlebnisse ab dem 23. Juni 2005. Es kombiniert persönliche Fotos mit begleitenden Texten, die Emotionen und Gedanken festhalten. Der Leser wird auf eine visuelle Reise mitgenommen, die sowohl nostalgische als auch bedeutungsvolle Momente dokumentiert. Die Mischung aus Bildern und Erzählungen schafft eine authentische Reflexion über die Zeit und die damit verbundenen Erinnerungen.
Sigrid Crasemann Livres






Die Erzählung entfaltet sich um die zentralen Themen von Hoffnung und Neubeginn, die eng mit dem Osterfest verbunden sind. Sie verbindet biblische Elemente mit modernen Interpretationen, um die Bedeutung von Auferstehung und Erlösung zu verdeutlichen. Die Charaktere erleben persönliche Herausforderungen, die sie auf eine Reise der Selbstfindung und des Glaubens führen. Durch lebendige Bilder und emotionale Momente wird die Botschaft von Liebe und Gemeinschaft während der Osterzeit eindrucksvoll vermittelt.
Die Geschichte entfaltet sich in einer Welt, in der das Streben nach Erfolg und Anerkennung das Leben der Protagonisten bestimmt. Die Charaktere stehen vor Herausforderungen, die ihre Werte und Beziehungen auf die Probe stellen. Durch emotionale Konflikte und unerwartete Wendungen wird die Suche nach Identität und der Wunsch nach Zugehörigkeit thematisiert. Die Erzählung bietet tiefgründige Einblicke in menschliche Emotionen und die Komplexität zwischenmenschlicher Beziehungen, während sie gleichzeitig die Frage nach dem eigenen Platz in der Gesellschaft aufwirft.
Die Sammlung bietet eine berührende Mischung aus Geschichten, Liedern und Poesie, die die Fragilität des Lebens thematisiert. Die Texte laden dazu ein, die Zerbrechlichkeit menschlicher Beziehungen und Emotionen zu erkunden. Durch eindringliche Sprache und kreative Ausdrucksformen werden verschiedene Facetten des Lebens reflektiert, von der Liebe bis zum Verlust. Die Autorin schafft es, den Leser in eine Welt voller Sensibilität und Nachdenklichkeit zu entführen, in der jede Erzählung und jedes Gedicht eine eigene, tiefgründige Botschaft vermittelt.
Das Buch bietet eine visuelle Erzählung, die sowohl Kinder als auch Erwachsene anspricht. Mit liebevollen Illustrationen und einer fesselnden Geschichte fördert es die Fantasie und regt zum Nachdenken an. Es behandelt Themen, die generationenübergreifend relevant sind, und schafft so eine besondere Verbindung zwischen Jung und Alt. Ideal für gemeinsame Lesestunden, lädt es dazu ein, die Botschaften und Emotionen hinter den Bildern zu entdecken.
When the Violin Fotocollagen zu Zitaten aus Literatur und Dichtung zum Thema Frau
Tagebuchblätter
2015-2019
Tagebuchblätter aus den Jahren 2015, 2016, 2017, 2018 und 2019
Das verschenkte HerzEin Bilderbuch für Kinder und Erwachsene.Es erzählt uns die Geschichte zweier Schwestern.Ein aus Liebe gespaltenes Herz wird zurückerobertund entpuppt sich zum Herzen einer Prinzessin.Text und Zeichnungen der Autorin entführen uns in den Schmerz und den Zauber eines Frauenschicksals.
Ahnensog 2
200 Jahre nach Georg Kerner
Fatale Herzlosigkeit im Ahnensog.Reaktive, attackierendeGegenbewegungen als Motiv.Leid bringende Verhaftung.Schlund der Verzweiflung.Beflügelnder Trieb nach innerer Freiheit jenseits der eigenen Geschichte.Schamlose Wahrhaftigkeit.Freiheitsrebell Georg Kerner als Sprungbrett.In der Tiefe verwandte Streiflichterumkreisen, beleuchten und hinterfragenunterschiedlichste Facetten unseres Lebens.Dem hochgespülten Schlamm ins Auge schauen,solange, bis er verbrannt ist.Kontemplatives Niederschreiben. Prozesshaftes Verstehen. Stilles Schauen. Feuer der Erkenntnis. Heilige Asche.Volle Gegenwart jenseits von Geburt und Tod. Radikale Absage an blinde Verpflichtung.Freiheit im gelenkten Schutz des Kosmos.Inspiration und Bedrängnis in Form vonPoems als verdichteter Schlussakkord.
Die schwarze Rose an der See Geschrieben und gezeichnet von Sigrid Crasemann.