Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Björn Krämer

    Android-Apps entwickeln
    Preisanpassungsklauseln im Spannungsverhältnis zwischen wirtschaftlicher Erforderlichkeit und rechtlicher Zulässigkeit
    Marktbezogene Steuerung des Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutzes in kleinen und mittleren Unternehmen
    • Arbeitssicherheit, Gesundheit und Umweltschutz sind besonders für kleine und mittlere Unternehmen ebenso klassische wie aktuelle Herausforderungen. Auf der innerbetrieblichen Ebene gibt es bereits eine Vielzahl technischer, personeller und organisatorischer Lösungsansätze. Präventionspotenziale in den überbetrieblichen Marktbeziehungen der Betriebe wurden jedoch bislang vernachlässigt. Dieses Buch leistet durch die Betrachtung der Beschaffungsmärkte eine entscheidende Erweiterung der traditionell innerbetrieblichen Sichtweise. In den konzeptionellen und empirischen Teilen werden drei Problembereiche der marktbezogenen Steuerung des Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutzes untersucht. Im Zentrum stehen erstens Entscheidungsprozesse von Führungskräften für eine präventionsorientierte Beschaffung. Zweitens werden innerbetriebliche Strategien für die Umsetzung einer geeigneten Beschaffungspolitik vorgeschlagen. Den dritten Schwerpunkt bilden als überbetriebliche Voraussetzungen für eine präventionsorientierte Beschaffung das notwendige Marktangebot sowie die Informationsversorgung durch Präventionsnetzwerke.

      Marktbezogene Steuerung des Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutzes in kleinen und mittleren Unternehmen
    • Um den zahlreichen veranderlichen Kostenfaktoren in Dauerschuldverhaltnissen zu begegnen, ist die Verwendung von Preisanpassungsklauseln unerlasslich. Die Unternehmen haben ein berechtigtes Interesse, angemessene Gewinne zu erwirtschaften und ihre Betriebsgeheimnisse in den Klauseln nicht zu offenbaren. Sie mussen dem Konflikt zwischen der richterlich geforderten Detailtiefe und dem Transparenzgebot entgehen. Dieser Band behandelt die Frage, wie das Spannungsverhaltnis zwischen der wirtschaftlichen Erforderlichkeit und der rechtlichen Zulassigkeit von Preisanpassungsklauseln uberwunden werden kann. Dabei wird die Privatautonomie der Unternehmen in den Vordergrund gestellt.

      Preisanpassungsklauseln im Spannungsverhältnis zwischen wirtschaftlicher Erforderlichkeit und rechtlicher Zulässigkeit
    • Die Entwicklung einer Android-App unterscheidet sich in vielen Aspekten von der klassischen Desktop-Software. Moderne Smartphones sind persönliche Begleiter, die rund um die Uhr für zahlreiche Aufgaben genutzt werden. App-Entwickler müssen diese Gegebenheiten berücksichtigen, um erfolgreich zu sein. Zunächst ist eine Konzept- und Bedarfsanalyse erforderlich, die die Bedürfnisse mobiler Nutzer und die technischen Möglichkeiten der Geräte berücksichtigt. Die Planung sollte darauf abzielen, echten Mehrwert zu bieten. Nach der Konzeptionsphase folgt die Programmierung, meist in Java, unterstützt durch Entwicklungswerkzeuge wie Android Studio und das Android SDK. Das Buch erläutert den grundlegenden Aufbau einer App mit Views und Activities und zeigt, wie man mithilfe von XML ansprechende Oberflächen gestaltet. Anhand praktischer Beispiele werden Bildschirmausgaben, Menüstrukturen, GPS-Integration über die Google-Maps-API sowie die Anbindung an Facebook behandelt. Mit den bereitgestellten Quelltexten können die Apps nachgebaut und getestet werden. Abschließend wird erklärt, wie die fertige App im Google Play Store veröffentlicht wird, um sie weltweit zugänglich zu machen. Angesichts der Vielzahl an Apps ist zielgerichtete Werbung und Appstore-Optimierung notwendig, um die Sichtbarkeit der eigenen App zu erhöhen.

      Android-Apps entwickeln