Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Lutz Hoeth

    Siemens - wohin?
    Die Wiederbewaffnung Deutschlands in den Jahren 1945-1958 und die Haltung der Evangelischen Kirche
    Zu alt für die Arbeit?
    • Zu alt für die Arbeit?

      Ältere Arbeitnehmer - von Politik und Wirtschaft aufgegeben

      • 204pages
      • 8 heures de lecture
      Zu alt für die Arbeit?
    • Der Protagonist ist ein vielschichtiger Charakter, dessen Entwicklung im Mittelpunkt der Erzählung steht. Die Handlung beleuchtet seine inneren Konflikte und die Herausforderungen, mit denen er konfrontiert wird. Themen wie Identität, Selbstfindung und zwischenmenschliche Beziehungen werden eindrucksvoll behandelt. Durch verschiedene Perspektiven und tiefgründige Dialoge erhält der Leser Einblick in die Gedankenwelt des Hauptcharakters, was die emotionale Tiefe der Geschichte verstärkt. Die Erzählweise ist fesselnd und regt zum Nachdenken an.

      Die Wiederbewaffnung Deutschlands in den Jahren 1945-1958 und die Haltung der Evangelischen Kirche
    • Siemens - wohin?

      Dokumentation und Gedanken zum Korruptionsskandal

      Die Siemens AG hat den schnellsten Konzernumbau in der über 160- jährigen Firmengeschichte bewältigt, das hat auch der Korruptionsskandal ermöglicht. Die neu aufgebaute Compliance- Abteilung mit 521 Mitarbeitern soll für Ethik und Anstand im Geschäft sorgen. Die Aufarbeitung der Affäre hat das Unternehmen bis zum Herbst 2008 bereits 2,5 Milliarden Euro gekostet, darin enthalten sind Rückstellungen für noch erwartete Strafen von 1 Milliarde Euro. Als Bestechung im Ausland zu einem Strafbestand wurde, beendete der Konzern die Schmiergeldzahlungen nicht, sondern verschleierte sie fachkundig. Leitende Führungskräfte wussten davon, ob die oberste Führungsriege involviert war, versucht die Justiz zu klären. Da sich kein Zeuge selbst belasten muss, ist die Aufklärung langwierig. In den Akten der Staatsanwaltschaft finden sich noch weitere 300 Beschuldigte.

      Siemens - wohin?