Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Christian Hilverling

    Alltagsprobleme bei ADHS
    Alltagsprobleme bei von ADHS betroffenen Kindern und ihren Familien
    Alltagsprobleme bei ADHS
    • Alltagsprobleme bei ADHS

      Unterstützungskonzepte

      • 132pages
      • 5 heures de lecture

      Das Buch beleuchtet die Herausforderungen von ADHS, der häufigsten Verhaltensstörung bei Kindern, und betont die Rolle von psychosozialen Faktoren im Krankheitsverlauf. Es richtet sich an Eltern und bietet neue Perspektiven sowie sozialarbeiterische Unterstützungskonzepte, um den Umgang mit ADHS zu verbessern. Durch praxisnahe Lösungsstrategien werden Alltagsprobleme thematisiert, um die Lebensqualität von betroffenen Familien zu steigern und den Kindern zu helfen, einen stabilen Platz in der Gesellschaft zu finden.

      Alltagsprobleme bei ADHS
    • Alltagsprobleme bei von ADHS betroffenen Kindern und ihren Familien

      Hilfsmöglichkeiten durch die Soziale Arbeit

      • 104pages
      • 4 heures de lecture

      Die Arbeit beleuchtet die Symptome von ADHS bei Grundschulkindern und die damit verbundenen Herausforderungen für die betroffenen Kinder und deren Familien. Der Fokus liegt auf der frühen Schulzeit, in der die Anforderungen an die Kinder steigen und ADHS häufig auffällt. Zudem werden Lösungsansätze vorgestellt, die sich auf das familiäre Umfeld konzentrieren, um einen konstruktiven und heilenden Umgang mit der Erkrankung zu fördern. Die Untersuchung bietet somit wertvolle Einblicke in die Unterstützung von Kindern mit ADHS und deren Familien.

      Alltagsprobleme bei von ADHS betroffenen Kindern und ihren Familien
    • Immer mehr werden wir in den letzten Jahren mit ADHS konfrontiert. Es ist die am häufigsten diagnostizierte Verhaltensstörung bei Kindern. Die primäre Ursache hierfür ist eine Stoffwechselstörung, jedoch entscheiden psycho-soziale Faktoren mit, wie sich der Krankheitsverlauf entwickelt, denn häufig fehlt es diesen Kindern an nötigen Strukturen. In der Familie bildet sich die Basis für einen konstruktiven und genesenden Umgang mit der Erkrankung. Eltern müssen unterstützt werden, ihre Kinder zu fördern, einen stabilen Platz in der Gesellschaft zu bekommen. In diesem Buch soll versucht werden den betreuenden Eltern eine neue Betrachtungsmöglichkeit zu geben. Anhand von sozialarbeiterischen Unterstützungskonzepten sollen Lösungsstrategien gezeigt werden, welche den Alltag für Kind und Familie erheblich erleichtern können. Es wird deutlich, warum es aus sozialarbeiterischer Sicht wichtig ist, auf das zunehmende Aufmerksamkeitsdefizit/Hyperaktivitäts-Syndrom zu reagieren und welche Unterstützungskonzepte der ambulanten Kinder- und Jugendhilfe, Eltern bei der Bewältigung des Alltags helfen, die Lebensqualität zu verbessern. Anhand von Alltagsproblemen werden Lösungsstrategien aufgezeigt. Dieses Buch richtet sich an Mitarbeiter der Kinder- und Jugendhilfe und an betroffene Eltern, die nach Hilfe und Unterstützung zur Bewältigung ihrer alltäglichen Probleme suchen.

      Alltagsprobleme bei ADHS