Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Olav Jansen

    Fehlbildungen und frühkindliche Schädigungen des ZNS
    Neuroradiologie
    Interventionelle Therapie des Schlaganfalls
    Interventional stroke therapy
    • - Der Wegweiser zu einer hochqualifizierten Diagnostik und Therapie: alles zu den Diagnoseverfahren bei den einzelnen Verschlussarten sowie zu den verschiedenen Therapiemethoden - Detaillierte Empfehlungen zur Durchführung der interventionellen Behandlungstechniken von routinierten Praktikern - Praktische Tipps, Tricks und gezielte Hinweise auf Fehler- und Gefahrenquellen - Exakte Angaben zu den verwendeten Materialien und Instrumenten wie Stents, Retriever, Filter- und Ballonsysteme etc. - Alle Abbildungen aus neuesten Gerätegenerationen Profitieren Sie vom Expertenwissen ausgewiesener Spezialisten in der Schlaganfalldiagnostik und interventionellen Therapie.

      Interventionelle Therapie des Schlaganfalls
    • - Diagnostik und Therapie in einem Band: für lückenloses neuroradiologisches Wissen auf dem neuesten technischen Stand - Die unentbehrliche Hilfe am Arbeitsplatz, geeignet zum Nachschlagen beim Befunden und zur schnellen Orientierung noch während der Untersuchung - Von den deutschen Top-Autoren - Die optimale Vorbereitung auf die Facharztprüfung - basierend auf den Inhalten der Weiterbildungsordnung - Besser orientiert: jetzt mit CT/MRT-Schnittbildanatomie zur eindeutigen Zuordnung - Lernerfolg garantiert: Fokus noch stärker auf einer soliden Grundausbildung in der Neuroradiologie

      Neuroradiologie
    • Mit bildgebenden Verfahren kompetent diagnostizieren Schwerwiegende Fehlbildungen erkennen - Komplette Darstellung der Fehlbildungen des ZNS und frühkindlich erworbener Hirnschädigungen - basierend auf neuroradiologischen Befunden - Präzise Beschreibung der zugrunde liegenden Pathomechanismen und der klinischen Symptomatik - Hervorragendes Bildmaterial zu den unterschiedlichen Fehlbildungen Optimale Therapiestrategien gemeinsam mit anderen Fachdisziplinen entwickeln - Anleitung zur Befundinterpretation - Hinweise zu therapeutischen oder weiteren diagnostischen Maßnahmen Aus dem Inhalt Die Referenzreihe Neurologie (RRN) -der Facharztstandard im Fach Neurologie Die RRN setzt den Goldstandard in allen neurologischen Fragen, denn herkömmliche Handbücher werden an Tiefe, Aktualität und Vielfalt bei weitem übertroffen. Die Reihe wird kontinuierlich ausgebaut und durch Neuauflagen aktualisiert. - Aktuell und praxisorientiert - Optimale Flexibilität - individuelle Schwerpunkte Für jeden Einzelnen Zusammenstellen einer individuellen neurologischen Bibliothek mit den persönlich gewünschten Schwerpunkten. - Kompetenz als Referenz - Top-Autoren für jedes Thema - Einheitliche Struktur - rasche Orientierung und Übersicht

      Fehlbildungen und frühkindliche Schädigungen des ZNS