Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Tom Krueger

    Bedürfnis, Glück und Religion
    Mikroökonomik und Exegese
    Microeconomics and Exegesis. Version 2
    • This book offers a new interpretation of religion through microeconomic theory, addressing the conflict between religious teachings and modern science. It presents a method for understanding religious texts and rituals, using examples from various religions, and aims to reconcile faith with reason.

      Microeconomics and Exegesis. Version 2
    • Die Religion gehört zu den bedeutenden kulturellen Errungenschaften und hat bis in die heutige Zeit einen großen Einfluss auf das Leben der Menschen. Sie ist gleichzeitig aber auch ein rätselhaftes Phänomen, weil religiöse Lehren häufig im Widerspruch zu den rationalen Einsichten der modernen Wissenschaft stehen. Die Geschichte der Menschheit ist deshalb von zahlreichen Versuchen durchzogen, diesen Konflikt zwischen Glauben und Vernunft zu überwinden. Im vorliegenden Buch wird eine Auslegungsmethode vorgestellt, die auf der mikroökonomischen Theorie beruht. Die Mikroökonomik ist der Bereich der Wirtschaftswissenschaften, der menschliche Verhaltensweisen mit theoretischen Modellen beschreibt. In der jüngeren Vergangenheit haben sich verschiedene Zweige herausgebildet, in denen jeweils spezielle Aspekte des menschlichen Verhaltens untersucht werden. Einer dieser Zweige ist die Religionsökonomik, die sich darauf spezialisiert hat, religiöse Handlungen zu beschreiben und zu erklären. Die eigentliche Bedeutung religiöser Lehren und Rituale wurde in diesen Ansätzen allerdings bisher ausgeklammert. Die in diesem Buch verwendete Auslegungsmethode bietet einen Schlüssel zum Verständnis religiöser Texte und Rituale. Zur Veranschaulichung werden Beispiele aus verschiedenen Welt- und Stammesreligionen vorgestellt und erläutert. Die mikroökonomische Exegese ermöglicht eine rationale Perspektive auf die Religion und kann einen Beitrag zur Versöhnung von Glauben und Vernunft leisten.

      Mikroökonomik und Exegese
    • Die Suche nach dem absoluten Glck gehrt zu den zentralen Aspekten der Religion. Dieses Buch untersucht aus einem nicht religisen Blickwinkel, ob und unter welchen Voraussetzungen ein Zustand absoluten Glcks fr den Menschen erreichbar ist. Das Ergebnis ermglicht eine neue Sichtweise des Phnomens Religion. Das Buch wendet sich an all diejenigen, die bereit sind, ber den Tellerrand ihrer eigenen religisen berzeugung hinauszublicken.

      Bedürfnis, Glück und Religion