Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Helmut Lutz

    Welt-Uhr-Aufführung
    Shedding light on peptide controlled silica mineralization
    • Biominerals, composites of organic and inorganic matter, have evolved over millions of years, showcasing remarkable properties like toughness and strength, exemplified by the silica skeletons of diatoms. While the macroscopic formation of silica in diatoms is well understood, applying biomimetic silica formation in technology necessitates a molecular-level comprehension of how organic molecules influence silica morphology. This research focuses on peptides, which mimic biomolecules involved in diatom biosilicification, to explore how peptide structure and ordering at interfaces affect artificially generated silica morphology. The first chapter introduces silica mineralization in nature and the methods for studying peptide-mediated processes at interfaces. Chapter two reveals that helical and β-strand amphiphilic peptides yield distinct silica morphologies at the air-water interface, with even minor modifications, such as adding a protecting group, leading to significant morphological differences, a topic explored in Chapter three. Chapter four delves into the structural analysis of the R5 peptide, a derivative of the diatom peptide Silaffin, enhancing understanding of natural biosilicification. Lastly, Chapter five outlines a method to benchmark various parameter sets for molecular dynamics simulations of peptides at the air-water interface.

      Shedding light on peptide controlled silica mineralization
    • Helmut Lutz, geboren in Freiburg im Breisgau, lebt seit über 30 Jahren in Breisach. Von seinem Wohnhaus und Atelier auf dem Münsterberg geht sein Blick weit über den Rhein zur Burgundischen Pforte. Mit diesem Blick führte sein Weg in den Festungsstern Neuf-Brisach. Beim Gang durch die Gräben der Festung entstand visionär die Überschrift für sein Lebenswerk STERNENWEG mit zwei großen, über 40 Meter langen Skulpturen-Bühnen. Diese machten in ganz Europa Station. Diese langjährige West-Ost-Initiative für Europa hat mit der Aufstellung in Sarajevo ihr Pilgerziel erreicht. Mit jährlichen Spielen in diesen Partnerstädten bildet das Pilgeranliegen eine Fürbitte für die europäische Vereinigung und Integration dieser multikulturellen und so sehr verletzten Stadt Sarajevo. Mit seinem neuen Werk WELT-UHR-AUFFÜHRUNG wendet sich Helmut Lutz der Bewahrung der Natur fürbittend zu. Als Gestalter vieler Kirchenräume erarbeitete er ein neues Mysterienspiel, das durch die Ausmalung der Kirche Sankt Michael in Freiburg seinen Ausgangspunkt fand. Durch weitere Bilder der vier Jahreszeiten und Elemente entstand eine Bildwelt, die durch Klang und Figurenspiel mit Gesang eine Komposition im Sinne eines Gesamtkunstwerkes ergab. In Kirchenräumen aufgeführt, entsteht ein Gottesdienst anderer Art, der in unsere eigenen Schöpfungstiefen führt.

      Welt-Uhr-Aufführung