Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Jan Küver

    Untersuchungen zum Verhalten von konventionellen und ökologischen Dämmstoffen gegenüber mikrobiellem Befall unter verschiedenen klimatischen Bedingungen und Bewertung der mikrobiellen Kontamination für die Wohnhygiene und Effizienz der Energieeinsparung - BIODÄM
    Kulturelle und gesellschaftliche Zugehörigkeit im Kontext transnationaler Biographien
    • Wie bildet sich gesellschaftliche und kulturelle Zugehörigkeit in transnationalen Lebensläufen heraus? Wie entwickelt sie sich unter dem Einfluss globaler und nationaler Machtstrukturen? Diesen Fragen geht Jan Küver in seiner Studie auf den Grund. Zu diesem Zweck erläutert und verbindet er erkenntnistheoretische Ansätze mit der Grundfrage des Zusammenspiels gesellschaftlicher Zuschreibungen und individueller Identitätskonstruktionen. Anhand einer strukturorientierten Analyse untersucht er zudem die gesellschaftlichen Machtverhältnisse in Form von Rassismus und Kolonialismus. Die Arbeit zeigt auf, wie EinwanderInnen die Probleme und Herausforderungen der Integration in die deutsche Gesellschaft lösen und in ihre biographischen Selbstkonstruktionen einfließen lassen. Dabei konzentriert sie sich auf afrikanische und speziell sierra leonische MigrantInnen in Deutschland.

      Kulturelle und gesellschaftliche Zugehörigkeit im Kontext transnationaler Biographien
    • Die Anfälligkeit von konventionellen und ökologischen Dämmstoffen gegenüber mikrobiellem Befall wurde geprüft. Dazu wurden die Proben unter verschiedenen Klimabedingungen, nämlich ansteigender Feuchtigkeit und bei verschiedenen Temperaturen inkubiert und der mikrobielle Befallsverlauf auf der Materialoberfläche und im Porenraum mikroskopisch und mikrobiologisch analysiert. Nach Abschluss der mikrobiellen Beaufschlagung wurden die bauphysikalischen Parameter Wärmeleitzahl und Wasserdampfdiffusion untersucht, um auf diese Weise eventuelle Änderungen in der Effizienz der Dämmwirkung erfassen und bewerten zu können. Es wurden 11 Dämmstoffe mineralischen, ökologischen und synthetischen Ursprungs untersucht. Die Kontamination erfolgte mittels einer Sporenlösung aus 10 Prüfpilzen, die häufig in Bauschadensfällen vorkommen.

      Untersuchungen zum Verhalten von konventionellen und ökologischen Dämmstoffen gegenüber mikrobiellem Befall unter verschiedenen klimatischen Bedingungen und Bewertung der mikrobiellen Kontamination für die Wohnhygiene und Effizienz der Energieeinsparung - BIODÄM