Peer Haller Livres




- Neue Verbindungsquerschnitte aus Formholz und textile Bewehrungen - Anwendungen und Entwicklungspoteniale - Ertüchtigung bestehender Holzkonstruktionen mit Hilfe faserverstärkter Kunststoffe-Anwendungsbeispiele aus der Praxis - Holz-Beton-Verbundecken - Zum aktuellen Stand in Forschung und Praxis - Holz-Stahl-Klebeverbindungen - Die Entwicklung handwerklicher Zimmererverbindungen - Anatomie der klassischen Holzverbindungen - Einsatzmöglichkeiten klassischer Holzverbindungen heute - Vollgeschwindeschrauben - Neuartige Verbindungen und Anwendungen - CNC-Abbund von Holzverbindungen-Einsatzmöglichkeiten moderner Abbundanlagen - Historische Fenster: die Holzverbindung als Schadensschwerpunkt. Schadensbild-Schadensursache-Schadensbeseitigung „Holzverbindungen und Holzverbundwerkstoffe“ lautet das Thema des Holzbauforums 2007. In 10 Fachbeiträgen namenhafter Autoren werden wichtige Aspekte rund um das Thema vorgestellt sowie anhand von Praxisbeispielen erläutert und diskutiert. Der Tagungsband 2007 - wieder eine gelungene Zusammenstellung interessanter Beiträge.
Der Forschungsbericht untersucht das Tragverhalten von Holzverbindungen mit thermomechanischer Verdichtung und/oder Bewehrung mit textilen Flächengebilden. Die im Beitrag beschriebenen Materialkennwerte wurden in Kurzzeitversuchen (Lochleibungs-, Zug-, Druck- und Biegeversuchen) ermittelt. Der Haftverbund und das Langzeitverhalten, welche die Tragfähigkeit der Verbindungen maßgeblich beeinflussen, werden anhand der Auswertung von Schälversuchen bei künstlicher Bewitterung und der Analyse des Kriechverhaltens charakterisiert. Untersucht wird weiterhin die Wirkung verschiedener Belastungsarten (Momenten-, Querzug- und Zugkraft) an den textilbewehrten Holzverbindungen.