Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Robert Heinz

    Prozessoptimierung bei der Extrusion thermoplastischer Schäume mit CO2 als Treibmittel
    F*ck that!
    Vibrant Collaboration. How more honesty and intimacy in teams leads to better collaboration.
    • F*ck that!

      Lebe deine Essenz mit Supra-Sex

      Dieses Buch baut auf meine Erfahrungen auf und ich schreibe es vorrangig fur alle Manner, die ahnliche Erlebnisse haben und aus dem unbefriedigenden Kreislauf der Sexsucht oder Hypersexualitat austreten wollen. Fur Manner die ihre sexuelle Kraft und Energie fur sinnvollere Aufgaben und ein erfulltes Leben einsetzen mochten. Wenn du als Frau es liest, wirst du manche Erlebnisse oder Beschreibungen vielleicht nicht ganz verstehen oder sogar anstossig finden. Trotzdem kann es dir helfen deinen Lebenspartner oder Manner in deinem Bekanntenkreis besser zu verstehen und du kannst ihnen eventuell sogar Unterstutzung bieten, wenn sie sich auf einem ahnlichen Weg befinden. Mit diesem Werk mochte ich weiters einen Weg aufzeigen, wie ich als Mann es nachhaltig verhindere mich von den vielen pornografischen Inhalten im Internet verfuhren zu lassen. Meine bisherige Erkenntnis dazu ist, dass auch dies eine klare innere Entscheidung braucht, ein klares "F*ck that!" zu den nutzlosen und energieraubenden Gewohnheiten. Und auf jeden Fall eine starke mentale Ausrichtung und Disziplin fur uns mannliche Wesen, um in dem Moment, wenn der Impuls auftaucht, dem einen Klick zur Fantasiewelt zu widerstehen. Zu diesem Thema habe ich mich in den letzten Wochen mit einigen Freunden und Bekannten ausgetauscht, deren Erlebnisse einen Beitrag zu diesem Buch bieten."

      F*ck that!
    • Bei der Extrusion thermoplastischer Schäume gewinnt Kohlendioxid (CO2) als Treibmittel zunehmend an Bedeutung, was einen erheblichen Forschungsbedarf in Bezug auf Anlagen- und Prozessmodifikationen mit sich bringt. Diese Arbeit präsentiert Möglichkeiten zur Prozessoptimierung bei der Schaumextrusion mit CO2. Fehlstellen in extrudierten Schäumen können insbesondere hinter Fließkanaleinbauten wie Dornhalterstegen in Schaumfolienwerkzeugen entstehen. Zudem besteht die Gefahr vorzeitiger Blasenbildung im Werkzeug, die zu Defekten führt. Die Untersuchung der Strömungsvorgänge an verschiedenen Querschnitten in einem Sichtwerkzeug zeigt, dass der hohe Druckgradient an der Abströmkante von Fließkanaleinbauten diese Blasenbildung begünstigt. Eine strömungsgünstige Gestaltung kann dem entgegenwirken. Praktische Extrusionsversuche mit unterschiedlichen Dornhaltergeometrien bestätigen diese Annahme und erarbeiten Maßnahmen zur Minimierung der Dünnstelle hinter dem Dornhalter. Zur Herstellung feinzelliger Schäume werden Nukleierungsmittel eingesetzt, wobei auch der Druckverlauf im Werkzeug die Schaumqualität beeinflusst. Die Eigenschaften des Schaums können durch höhere Druckgradienten am Werkzeugaustritt verbessert werden. Eine Erweiterung der Anwendungsmöglichkeiten von CO2 stellt die Extrusion mikrozellulärer Schäume dar, für die eine Verfahrenstechnik auf Basis eines statischen Mischers vorgestellt wird, um den Einfluss unterschiedlich

      Prozessoptimierung bei der Extrusion thermoplastischer Schäume mit CO2 als Treibmittel